Die berufliche Grundbildung (Berufslehre), die Berufsmaturität, die Höhere Berufsbildung (Höhere Fachschulen, Berufsprüfung, Höhere Fachprüfung) und die berufsorientierte Weiterbildung leisten einen unverzichtbaren Beitrag zur persönlichen und beruflichen Entwicklung eines Grossteils der Bevölkerung.
Zudem hilft die Berufsbildung mit, die Wettbewerbsfähigkeit der Wirtschaft durch gut ausgebildete Arbeitskräfte zu stärken. Dabei wird es immer wichtiger, dass der Austausch und das Zusammenspiel mit den anderen Teilen des Bildungssystems (obligatorische Schule, gymnasiale Bildung, Hochschulbildung) optimal gestaltet ist.
Von 1995 bis 2021 durfte ich mithelfen, das Berufsbildungssystem weiterzuentwickeln. Es war eine herausfordernde und spannende Zeit. Hier auf dieser Homepage finden sich Texte und Studien, die ich im Laufe der Jahre geschrieben und veröffentlicht habe. Sie beschäftigen sich dabei nicht nur mit der Berufsbildung, sondern auch mit der Hochschulbildung. Denn bei bildungspolitischen Entscheidungen ist immer das gesamte Bildungssystem im Blick zu behalten.
Herzlichst grüsst Sie
Bruno Weber-Gobet, ehemaliger Leiter Bildungspolitik Travail.Suisse